Häufig gestellte Fragen
UnternehmerInnen

 

Was ist der Waldviertler?

Wo bekomme ich "W"?

Wo kann ich "W" wieder in € zurücktauschen?

Warum kann ich nicht 1:1 in € zurücktauschen?

Warum wird der "W" weniger wert?

Was geschieht mit der Rücktauschgebühr und der Umlaufsicherungsgebühr?

 

:: Der Quartalswechsel

Wie funktioniert das mit den Quartalsmarken?

Woher bekomme ich die Marken für das neue Quartal?

Wie erfolgt die Verrechnung?

Kann ich Scheine zurückgeben, ohne Sie zu bekleben?

 

:: Weitere Fragen

Zahl ich beim Quartalswechsel drauf?

5% Rücktauschgebühr bei Umtausch in € sind zu viel bei meiner Gewinnspanne

Ich habe keine Möglichkeiten, meine Waren regional einzukaufen.
Was mache ich dann mit den W?

Die KonsumentInnen wollen keine W!

Die Gemeinde nimmt ihn nicht!

Es ist alles viel zu kompliziert!

Warum kann ich die W nicht auf die Bank tragen?

 

:: Zukunftsmusik

Bank

Elektronisches Zahlungsmittel

 

Ausgabestellen

 

Was ist der Waldviertler?

Der Waldviertler (W) ist eine Komplementärwährung, die ergänzend (=komplementär) zum Euro in Umlauf gebracht wird.

Warum?
Geld ist kein Naturgesetz. Geld ist eine kulturelle Leistung des Menschen, die uns viele Vorteile gebracht hat. Unser heutiger Wohlstand und die wirtschaftliche Entwicklung der Menschheit sind ohne Geld undenkbar. Leider schafft das Geld, das wir alle kennen (Euro, Dollar, auch der früher im Umlauf befindliche Schilling), auch jede Menge Probleme, z.B.

* Abfließen des Geldes aus Randregionen wie dem Waldviertel in Zentralräume, die mehr Profit versprechen

* steigende Arbeitslosigkeit und der zunehmende Druck auf Arbeitskräfte und Unternehmen

Dass die Reichen immer reicher werden und die Armen ärmer ist kein Zufall, sondern ein Wirkung, die in das uns allen bekannte Geld sozusagen eingebaut sind.

Der Waldviertler soll als Ergänzung zum Euro helfen, die regionale Wirtschaft wieder zu stärken, indem sich alle TeilnehmerInnen wieder der regionalen Kreisläufe bewusst werden. Auch wenn wir es heute im täglichen Umgang miteinander kaum merken: Wir leben miteinander und voneinander. Niemand kann alles erzeugen, was er oder sie zum Leben braucht. Je mehr wir uns bewusst werden, dass wir aufeinander angewiesen sind, und je mehr wir wieder miteinander statt gegeneinander wirtschaften, umso besser sind die Chancen auf eine gutes Leben in einer intakten Gemeinschaft.

Als UnternehmerIn sind Sie darauf angewiesen, dass möglichst viele Waldviertlerinnen und Waldviertler bei Ihnen einkaufen oder Ihnen Aufträge geben, damit Sie ein Einkommen haben. Und wenn Sie als UnternehmerIn oder auch privat bei waldviertler Betrieben einkaufen, dann geben Sie anderen Menschen im Waldviertel Arbeit und damit Einkommen, das diese wieder im Waldviertel ausgeben können. Wenn Sie dabei mit W bezahlen, dann bleibt diese Kaufkraft sogar sicher im Waldviertel. Ein W, den Sie ausgeben, findet mit einer unvergleichlich größeren Wahrscheinlichkeit wieder zu Ihnen zurück und gibt Ihnen Arbeit und Einkommen, als ein €, den Sie ebenfalls im Waldviertel ausgeben.

Der W ist ein neues Instrument in unseren Händen. Wir müssen noch lernen auf diesem Instrument zu spielen, damit wir auch neue Musik haben. Das braucht Zeit, wir brauchen Geduld. Aber reizt Sie nicht auch die Vorstellung, dass es im Waldviertel bald eine lustigere Musik gibt als den ewigen Katzenjammer, dass das Geld fehlt, dass die Arbeit fehlt, dass die Menschen deswegen weggehen müssen? Eine Musik, die schön klingt, weil wir sie gemeinsam spielen und nicht jeder gegen jeden.


Wo bekomme ich Waldviertler?

Die Gesetze verlangen, dass nur Mitgliedsbetriebe den W als Zahlungsmittel annehmen und verwenden dürfen.

W erhalten Sie im Umtauschverhältnis 1:1 für Euro in jeder Ausgabestelle aber auch bei anderen teilnehmenden Betrieben z. B. wenn Sie mit € zahlen und als Retourgeld W akzeptieren.

Wo kann ich Waldviertler wieder in Euro zurücktauschen?

Auch das können Sie in allen Ausgabestellen erledigen. Für 1 Waldviertler erhalten Sie 95 Eurocent.

Warum kann ich nicht 1:1 zurücktauschen?

Grundsätzlich sollen einmal in Umlauf gebrachte Waldviertler auch im Umlauf bleiben. Das stärkt die regionale Wirtschaft. Ein Rücktausch von 1:1 würde dazu führen, dass ständig W wieder in € umgetauscht werden, der mit dem W angestrebte Effekt würde sich in Luft auflösen, der W wäre dann nicht mehr als ein herkömmlicher Gutschein. (siehe auch: 5% Rücktauschgebühr bei Umtausch in € sind zu viel bei meiner Gewinnspanne)

Warum wird der "W" weniger wert?

Der Geldkreislauf und der Waren- und Dienstleistungskreislauf sind wie zwei Zahnräder, die ineinander greifen. Geld muss im Umlauf bleiben (das Geldzahnrad muss sich ständig drehen) damit der Austausch von Gütern oder Dienstleistungen nicht ins Stocken kommt.

Die Umlaufsicherung von 2% soll genau das sicher stellen. Der drohende Wertverlust zu Quartalsende soll alle, UnternehmerInnen wie KonsumentInnen, animieren, die W rasch wieder in den Geldkreislauf zurückzuführen. Wer kauft, schafft Arbeit, schafft Einkommen. Wer mit W kauft, schafft Arbeit und Einkommen und damit auch wieder Nachfrage im Waldviertel. Je rascher die Weitergabe erfolgt, desto mehr Nachfrage entsteht, desto mehr Arbeit wird nachgefragt.

Der W fordert Ihre Großzügigkeit, Geiz ist gar nicht geil. Mit ihrer Großzügigkeit ermöglichen Sie es auch anderen, großzügig zu sein, großzügig auch zu Ihnen. Und was kann schöner sein, als dass wir uns mit Großzügigkeit verwöhnen als mit Geiz zu peinigen? (Zahl ich beim Quartalswechsel drauf?)

Was geschieht mit der Rücktauschgebühr und der Umlaufsicherungsgebühr?

Die Rücktauschgebühr wie auch die Umlaufsicherungsgebühr dienen dem Verein "Waldviertler Regional" dazu, einen Teil des Verwaltungsaufwandes abzudecken. Weiters erhalten aus diesen Werbebeiträgen gemeinnützige Vereine die als Ausgabestelle fungieren 3 % von den bei Ihnen bezogenen Gutscheinen.

Die Einnahmen stehen in keinem Verhältnis zum anfallenden Aufwand des Projektes. Nur zur Anschauung: derzeit (Stand Ende August 2005) sind knapp 28.000 W im Umlauf. Bei 2% Umlaufsicherungsgebühr ergibt das € 560.- pro Quartal. Das deckt nicht einmal die reinen Büroaufwände.

Bisher wurden ca. 2300.- W in € zurückgetauscht. Bei 5% Gebühr ergibt das € 165.-

 

Der Quartalswechsel

Wie funktioniert das mit den Quartalsmarken?

Um den vollen Wert zu erhalten, müssen die W zu Quartalsbeginn (1. Jänner, 1. April, 1. Juli, 1. Oktober) mit Wertmarken (2% Umlaufsicherung) ergänzt werden.

Woher bekomme ich Marken für das neue Quartal?

In der Woche vor dem Quartalswechsel werden die UnternehmerInnen mit einem Satz Marken beliefert. Dieser Satz besteht aus:

20 Marken á 2 Cent für die 1W Scheine
20 Marken á 4 Cent für die 2W Scheine
20 Marken á 10 Cent für die 5W Scheine
15 Marken á 20 Cent für die 10W Scheine
5 Marken á 40 Cent für die 20W Scheine

Sollten Sie mehr Marken benötigen, so wenden Sie sich bitte an eine Ausgabestelle.

Wie erfolgt die Verrechnung?
Die Marken erhalten Sie auf Kommission, eine Abrechnung erfolgt am Ende des folgenden Quartals. Sie bezahlen jene Marken, die sie verbraucht oder an Kunden weiterverkauft haben. Die Rechnung erhalten Sie über die Zentrale. Die Rechnung lautet auf Werbebeitrag Waldviertler Regional, damit Sie den Betrag von der Steuer absetzen können.

Kann ich Scheine zurückgeben, ohne Sie zu bekleben?
Wenn sie zum Quartalswechsel Gutscheine in € zurücktauschen wollen, fallen 5% Rücktauschgebühr an. Bringen sie bitte die Gutscheine bis spätestens eine Woche nach dem Quartalswechsel zu einer Ausgabestelle oder melden Sie die Menge, die sie zurücktauschen wollen, bis dahin bei der Zentrale an. Die Rechnung für die 5% Rücktauschgebühr lautet ebenfalls auf Werbebeitrag Waldviertler Regional.

Weitere Fragen

Zahl ich beim Quartalswechsel drauf?

Wenn Sie W bekommen und diese wieder rasch ausgeben, dann werden Sie in der Regel nur geringe Kosten durch das Aufkleben von Quartalsmarken haben. Die 2% Umlaufsicherung entstehen für Sie nur für die W-Scheine, die sie bei Ende des Quartals in Händen haben.

Ein Beispiel:

Wenn Sie im Quartal z.B. 1000 W Umsatz machen, davon aber z.b. zu Quartalsende schon wieder 900 ausgegeben haben, so entstehen Ihnen Kosten aus der Umlaufsicherungsgebühr von 2 €. Das sind 0,2% des Umsatzes.

Ist Ihnen die Förderung der Region, in der sie selbst leben und wirtschaften soviel wert?

5% Rücktauschgebühr bei Umtausch in € sind zu viel bei meiner Gewinnspanne

Zugegeben, wenn Sie alle eingenommenen W immer in € umtauschen würden, dann wäre der Verlust hoch. Aber der W will ja, dass Sie ihn wieder in Umlauf bringen und damit Nachfrage im Waldviertel erzeugen, die anderen Arbeit und damit Einkommen gibt, das wieder im Waldviertel ausgegeben wird. Die 5% Umtauschgebühr sollen sicherstellen, dass ein Rücktausch nur dann in Betracht gezogen wird, wenn es gar keine anderen Möglichkeiten gibt.

 

Ich habe keine Möglichkeiten, meine Waren regional einzukaufen. Was mache ich dann mit den W?

Hier gibt es mehrere Möglichkeiten

1. Jede und jeder von uns benötigt Dinge für den täglichen Bedarf, egal ob für den persönlichen (Lebensmittel etc.) oder fürs Geschäft (z.B. Büromaterial, Werbegrafiken, Druckaufträge, Blumenschmuck, Computerzubehör). Viele dieser Dinge können Sie bereits jetzt im Waldviertel mit W bezahlen. Siehe Liste der teilnehmenden Betriebe.

2. Haben Sie schon einmal ihre Kundinnen und Kunden gefragt, ob Sie auch W als Wechselgeld akzeptieren? Es sind mehr als Sie vielleicht glauben. Überzeugen Sie Ihre KundInnen von den Vorteilen des W. Wir geben Ihnen gerne Infomaterial.

3. Haben Sie schon einmal Ihre Angestellten gefragt, ob Sie bereit wären, einen kleinen Teil ihres Gehalts in W zu erhalten? Zumindest Prämien werden die meisten mit großer Wahrscheinlichkeit auch in Form von W akzeptieren. Es gibt bereits Betriebe, die das erfolgreich praktizieren.

4. Gibt es wirklich keine Möglichkeit, Ihre Waren wieder regional einzukaufen? Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach möglichen Zulieferen aus der Region.

Die KonsumentInnen wollen keine W!

Viele Menschen müssen sich erst daran gewöhnen, dass es neben dem € auch den W gibt. Versuchen Sie selbst, die Menschen davon zu überzeugen, dass der W gut für uns alle im Waldviertel ist und dass sie auch schon heute sehr viele Dinge mit W bezahlen können. Wenn Sie dafür Informationsmaterial in Ihrem Geschäft auflegen möchten, dann wenden Sie sich bitte an die Zentrale.

Die Gemeinde nimmt ihn nicht!

Stimmt, leider. Aber auch auf dieser Baustelle sind wir aktiv. Wir bemühen uns, Gemeindevertreter- und vertreterinnen zu überzeugen, dass es auch für die Gemeinden Möglichkeiten gibt, den W zu nehmen und mit ihm zu arbeiten und gerade auch die öffentliche Hand mit ihren sprichwörtlichen leeren Kassen ein starkes Instrument in die Hand bekommt, um die Gemeinde und die Region zu fördern.

Es ist alles viel zu kompliziert!

Wirklich? Noch einmal alles in Kürze:

* Geld muss umlaufen, damit es Nachfrage gibt. Wo Nachfrage ist, dort ist Arbeit, wo Arbeit ist ist Einkommen, wo Einkommen ist, ist wieder Nachfrage, und so weiter und so fort. Die 2% Umlaufsicherung sollen sicherstellen, dass das Geld nicht unnötig dem Kreislauf entzogen wird. Geld, das auf der Bank liegt und dann in irgendwelche Fonds oder in China etc. investiert wird, schafft keine Nachfrage im Waldviertel.

* Geld muss auch in der Region bleiben. Nur Geld, dass im Waldviertel umläuft, sorgt hier für Nachfrage, Arbeit und Einkommen. Geld, dass über nationale oder internationale Ladenketten oder auch Banken aus der Region abfließt, kann hier keine Nachfrage mehr erzeugen. Daher ist der Waldviertler ein Geld, dass nur in unserer Region gültig ist. Und daher gibt es auch eine Hürde von 5% für den Umtausch von W in €.

* Natürlich ist der Umgang mit zusätzlichen Geldscheinen manchmal mühsam. Aus diesem Grund ist für die Zukunft auch die Einführung eines elektronischen Zahlungsmittels geplant.

* Für alles, was wir nicht im Waldviertel herstellen und kaufen können, haben wir immer noch den € zur Verfügung.

Warum kann ich die W nicht auf die Bank tragen?

Die Frage müsste korrekter Weise lauten: Warum kann ich die W derzeit noch nicht auf die Bank tragen?

 

Zukunftsmusik

Bank

Das Interesse gewöhnlicher Geldinstitute ist ein möglichst hoher Profit. Die kleinen Regionalbanken müssen ihre Einlagen meist den zentralen Landesbanken überlassen, und diese wieder den bundesweiten Spitzeninstituten, damit diese das Geld dann in irgendwelche internationalen Fonds investieren, die die höchsten Renditen versprechen.

Das Geld, das im Waldviertel gespart wird, wird auf diese Weise ebenfalls dem regionalen Kreislauf entzogen. Investitionen im Waldviertel sind eher selten, Kredite werden nur an jene Unternehmen vergeben, die besondere Sicherheiten bieten können. Ein Fabriksgebäude z.B. in Schrems gehört aber nicht dazu, denn das lässt sich nicht gut verkaufen.

Wir bemühen uns, Abhilfe zu schaffen und ein alternatives Spar- und Kreditsystem aufzubauen. Das geht aber nicht von heute auf morgen, denn es gibt jede Menge rechtliche Hürden.

Wesentliche Unterschiede zu herkömmlichen Banken werden sein:
* Sparen bringt keine Zinsen. Jedoch verlieren Ihre auf der Bank ruhenden Waldviertler auch keinen Wert, sie sparen sich 2% Umlaufsicherung pro Quartal oder immerhin 8% pro Jahr auf alle W Gutscheine, die sie zum Quartalswechsel sonst in der Kasse hätten.
* Dadurch, dass Sparer keine Zinsen bekommen, wird es auf der anderen Seite aber möglich sein, Kredite zu extrem niedrigen Gebühren zu vergeben. Je mehr und je länger Sie selbst sparen, umso leichter können Sie auch Kredit bekommen.
* Kredite werden - ausser in begründeten Ausnahmefällen - natürlich in Waldviertlern vergeben, das heißt, dass die damit getätigten Investitionen wieder die regionale Wirtschaft ankurbeln.

Aber wie gesagt, noch ist diese Idee Zukunftsmusik.

Elektronisches Zahlungsmittel

Bei anderen Komplementärwährungsprojekten werden bereits elektronische Zahlungsmittel (eine Karte, die so wie eine Bankomatkarte verwendet werden kann) eingesetzt. Sobald es finanzierbar ist, wollen wir auch für den Waldviertler ein derartiges System einführen. Das dauert noch ein wenig, ausserdem möchten wir gerne abwarten, welche Erfahrungen andere Projekte mit der Einführung von Karten machen, damit wir dann gleich von Anfang an das am besten geeignete System einführen können.

Zentrale & Ausgabestelle

Waldviertler Regionalwährungsbüro

Thayastraße 5
3830 Waidhofen an der Thaya

Tel. 02842/52614-7361
Fax 02842/56214-7377

e-Mail: office@waldviertler-regional.at

Bürozeiten:
Montag bis Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch: 13:00 bis 16:00 Uhr

 

Ausgabestellen

Gmünd
lebmit & bunttex
3950 Gmünd, Schubertplatz 19
02852/54519
bunttex@aon.at

Gr. Siegharts
telm@ - Frauen in Telekommunikation und Informatik
3812 Gr. Siegharts, Schloßplatz 2
02847/84045
lehrgang@telma.at

Heidenreichstein
Tagesstätte Zuversicht, Mühlenhof
3860 Kleinpertholz, Kleinpertholz 26
02862/58416
tagesstaette@zuversicht.at

Heidenreichsteiner Arche
3860 Heidenreichstein, Litschauer Str 2
02862/28083
hsteiner-arche@aon.at

Betriebsseelsorge
3860 Heidenreichstein, Pertholzer Str. 16
02862/52293
betriebsseelsorge.wald4tel@utanet.at

Krems
Galerie Stadtpark
3500 Krems, Wichnerstraße
02732/84705
aeisatak@eunet.at

Waidhofen/Thaya
Waldviertler Energie-Stammtisch
3830 Waidhofen/Thaya, Arnold Finkstraße 5
02842/51262
rmw@telering.at

Eibe - Waidhofen/Thaya
3830 Waidhofen/Thaya, Bahnhofstr. 34
02842/53065
office@eibe-waidhofen.at

Zwettl
Frauenberatung Zwettl
3910 Zwettl, Galgenbergstraße 2
02822/522710
office@frauenberatung.zwettl.at